CE&TRADE digitalMarkt März-April 2025
NAMEN & ZITATE CEplus-Infos im interaktiven CE-ePaper auf www.ce-trade.de 3-4/2025 4 Zitiert PANASONIC Josep Betorz wurde zum CEO der Panaso- nic Europe B.V. ernannt, er folgt auf Junichi Suzuki , der in den Ruhestand geht. Betorz begann seine Karriere bei Panasonic 2008 zunächst als Betriebsleiter von Panasonic Spa- nien, bevor er 2010 zum Finanzvorstand von Panasonic Iberia ernannt wurde. Nach einer Beförderung wechselte er 2013 in die Organi- sation der regionalen Zentrale und war zuletzt Finanzvorstand von Panasonic Europe B.V.. CANON Yuichi Ishizuka verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Yuichi Ishi- zuka hat Canon EMEA, davon sieben Jahre als Präsident & CEO, durch eine Zeit großer Veränderungen geführt – mit Leidenschaft, Klarheit und dem richtigen Gespür für den Markt. Er kam aus dem elterlichen Fotoge- schäft in Tokio und hat es bis an die Spitze von Canon EMEA geschafft – eine wirklich beeindruckende Karriere. MEDIAMARKTSATURN Betty Kieß übernahm die Position als Vice President Corporate Communications & Pu- blic Policy bei Ceconomy und bei der Media- MarktSaturn Retail Group. Kieß kommt vom Modekonzern C&A Europa, dort war sie als Chief Communications Officer zuständig für die europaweite interne und externe Kommu- nikation des Unternehmens, Brand & Fashion PR sowie Public Affairs. Betty Kieß berichtet an CEO Karsten Wildberger . HP Michael Boyle ist neuer SVP & Mana- ging Director, Central and Eastern European Market bei HP; sein Vorgänger Bernhard Fauser verlässt HP. Der neue Zentral- europachef kommt aus dem Unternehmen: Boyle war in den vergangenen zehn Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei HP in Singapur, Sydney und Barcelona tätig. Er wird an David McQuarrie , HP Chief Commercial Officer, berichten. SONY Ulf Schreurs , derzeit Sales Director, Multi-Channel Retail and Etail von Sony Deutschland, wird am 1. April zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Position des Country Heads von Sony Deutschland & Österreich übernehmen. In dieser Funktion folgt er Tadato Kimura , der seit April 2024 das Deutschlandgeschäft von Sony Europe leitet und jetzt in die japanische Un- ternehmenszentrale wechselt. „Wir brau- chen ein echtes Digitalmi- nisterium, das digital- politische Zustän- digkeiten bündelt und die Digitalpolitik effektiv vorantreibt. Dieses Ministerium sollte sich auf die zentralen Aufgaben und die Querschnittsthemen der Digital- politik konzentrieren und darf kein Anhängsel eines anderen Ressorts sein. ...Wir schlagen die generelle Abschaffung der etwa 2.000 Schrift- formerfordernisse im deutschen Recht per Generalklausel vor. Unsere weitgehend analoge Verwaltung zerrt nicht nur an den Nerven der Bürgerinnen und Bürger, sie ist auch ein echter Standortnachteil und Bremsklotz für die Wirtschaft.“ So deutlich formuliert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst seine Wün- sche an unsere neue Regierung. „Viele haben die IFA als ‚The place to be‘ bezeichnet – speziell auch seitens Handel und Industrie als Business- Plattform – darauf bauen wir in diesem Jahr auf”, so Leif Lindner , CEO der IFA Management GmbH. „Das Ergeb- nis ist eine äußerst erfolgreiche Re-book Kampagne – die Top 30 Aussteller:innen und viele neue, innovative Unternehmen haben ihre Teilnahme für die IFA 2025 bereits zugesagt.“ „Von den größten Un- ternehmen bis hin zu aufregenden Start-ups ist das ge- samte Tech- Ökosystem auf der Messe vertreten. Die CES ist die Bühne für bahnbrechende Pro- dukteinführungen, transformative Partnerschaften und zufällige Ge- schäftsmomente, die die Zukunft der Technologie definieren“, sagte Gary Shapiro , CEO und stellvertretender Vorsitzender der Consumer Techno- logy Association (CTA), Eigentümer und Produzent der CES. EURONICS Bei den turnusmäßigen Wah- len des Aufsichtsrats der Verbundgruppe wurden im Rahmen der Generalversamm- lung in Berlin drei Posten im Aufsichtsrat neu vergeben. Daniel Kirberg wurde neu in den Aufsichtsrat berufen. Bei der Wahl bestätigten die Mitglieder Marlene Raddei und Sabine Bauer in ihren Ämtern. Anschließend wurde Christoph Lux von seinen Aufsichtsratskollegen erneut zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist weiter- hin Uwe Baumann . Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats sind André Bücker und Mar- tin Zilligers . Christoph Lux, Geschäftsführer der LUX-Team GmbH in Köthen, wurde als Vorsitzender des Aufsichts- rats bestätigt: „Auch nach der diesjährigen Wahl haben wir im Aufsichtsrat einen hervor- ragenden Mix aus EURONICS Fachhändler, Fachmarkt und spezialisiertem Fachhandel zusammen.“ Daniel Kirberg, Geschäftsführer der EURO- NICS XXL MEGA COMPANY GmbH und der Klaiber GmbH & Co. KG: „Ich freue mich, Teil des Aufsichtsrats zu sein und mich für meine Kolleginnen und Kollegen einzusetzen. Die Warenrückvergütung für Mitglieder der EURONICS muss wieder zur Normalität werden. Auch an einer schnelleren Ge- sundung unserer EURONICS Berlet möchte ich aktiv mit- arbeiten.“ Auch Marlene Rad- dei, Geschäftsführerin der Elektronic-Center-Naumburg- GmbH, hat konkrete Pläne: „Eine starke Genossenschaft zeichnet sich durch ein gutes Netzwerk und Zusammenhalt aus! Es ist mir daher ein be- sonderes Anliegen, dass wir gemeinsam vorangehen, um Stärke zu zeigen und so regio- nal vor Ort, die besten Ergeb- nisse zu erzielen.“ Sabine Bau- er, Geschäftsführerin der S.u.J. Bauer OHG, hat die Entlastung der Mitglieder im Blick: „Die Überlastung durch Prozesse im Handel muss aufhören. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Zentrale mehr Auf- gaben übernimmt, sodass wir vor Ort wieder mehr Zeit für unsere Kunden haben.“ www.euronics.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=